Jugendfreizeit des Sportverein Hochhausen vom 26.10.2009 - 30.10.2009 | |||
in Isenach im Waldhaus | |||
![]() |
|||
Teilnehmer | |||
Paul & Tobias / Pascal / Sarah / Monique / Elina / Melissa / Jonas / Linus / Mark / Yannick / Hannes & Paul / Shane & Shaw / Hakan & Serkan / Juliana / Laura & Lucas / Kevin / Darleen | |||
Betreuer | |||
Petra / Nadine & Toni | |||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tagesbericht für Montag, den 27.10.2008 |
|||
Montag, den 26. Oktober 2009 | |||
|
Wir haben uns um 6.45 Uhr am Bahnhof in Neckarelz getroffen. Das Gepäck wurde dann in den Bus von den Webers geladen und wir stiegen in den Zug. Um 7.10 Uhr fuhren wir dann los nach Bad Dürkheim. |
||
Mit dem Bus fuhren wir dann nach Isenach. Dann gings zu Fuß zum Freizeitheim Kirschtal. Toni war schon da und wie immer konnte er nicht lassen uns ein paar Regeln zur Freizeit zu unterbreiten. Danach richteten wir den Speisesaal und die Zimmer nach unseren Wünschen ein. In der Zwischenzeit bereitete Petra und Nadine die Maultaschen zu. Die waren lecker und fast alle fassten mehrmals nach. |
|||
Endlich kamen die Koffer und wir konnten die Zimmer einrichten. Freizeit war nun angesagt und wir nutzten diese zum spielen von Fußball, Tischtennis, Tischkickerles und vieles anderes mehr. |
|
||
|
Nach dem Abendessen (restliche gebackene Maultaschen, Wienerle und Vesper) teilte uns Toni mit, dass jeder ein „Tagebuch“ über diese Freizeit schreiben sollte, damit er wieder eine Jugendfeizeit-Zeitung erstellen konnte. Auch wurde über den weiteren Verlauf der Jugendfreizeit gesprochen (einige Kinder betitelten diese Gespräch als „langweilig“, andere wieder als „wichtig“). |
||
Als Abschluß des tages war Duschen angesagt und dann sollte es auf die Zimmer gehen um sich langsam auf die Nachtruhe vor zu bereiten. Nur mit der Nachtruhe war es nichts. |
|||
|
|
||
Einige wollten schlafen doch die Mehrheit war unterwegs |
|
||
|
und drauf wie ein Päckchen Gummibären im Schleudergang | ||
Es kehrte erst Ruhe ein als die Betreuer einige Machtworte sprachen. Sind gespannt wie sie morgen früh drauf sind, denn um 6.30 war wecken angesagt |
|||
Tagesbericht Dienstag 27.10.2009 |
|||
A m Dienstag war die Nacht für die Betreuer um 6.00 Uhr um. |
|||
Das Frühstück musste vorbereitet werden. Gegen 6.30 Uhr wurden die Kids geweckt |
|
||
Alle waren schon aufgeregt und freuten sich, denn heute war ein Besuch im Holiday-Park angesagt. Zu Fuß gings dann zu den „Taxis“, denn um diese Zeit fuhr leider kein Bus nach Bad Dürkheim, von da aus ging die Reise weiter mit dem Zug nach Hassloch. Der Shuttle-Bus vom Holiday-Park brachte uns dann endlich zum lang ersehnten Ziel. |
|||
|
|
||
|
|
|
|
Aber die vielen anderen Fahrattraktionen |
|||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
hatten es auch in sich und so waren die Kids nach 5 Stunden Park. doch ein bisschen müde |
|||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
|
|
Die Heimreise mit Shuttle-Bus, Zug und Bus wurde jedoch wieder zu Auftanken genutzt |
|||
Beim Abendessen gabs Pizza und kein Halten mehr. Petra und Nadine kamen kaum mit dem backen nach, denn viele hungrige Mäuler mussten gestopft werden. |
|
||
Nach dem Aufräumen und als auch der Küchendienst erledigt war setzten wir uns zusammen und besprachen den morgigen Tag. | |||
|
Gemeinsam spielten wir lustige Spiele und endlich um ein Uhr kehrte Ruhe ein |
|
|
Tagesbericht Mittwoch 28.10.2009 |
|||
Wecken war um 9.00 Uhr angesagt. | |||
Das kam bei den Kids gut an. Nach einem lauten Frühstück sind wir dann alle zum See gelaufen. Der Rundgang um den See war „lehrreich“. Für einige Kinder war die Anziehungskraft des Abenteuerspielplatzes zu groß und rannten weit voraus, das Toni wohl nicht gefallen hat, denn diese „Vorausläufer“ durften dann nochmals eine Ehrenrunde um den See laufen. |
|||
|
|
|
|
Bis zum Mittagessen (Schniposa) |
|
||
|
vergnügten wir uns auf dem Abenteuerspielplatz. | ||
Gut gestärkt setzten wir uns in die Boote und paddelten wie die Verrückten mehr oder weniger erfolgreich auf dem See rum. | |||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
So langsam wurde es kühl und wir ruderten zurück an den Anlegesteg. Toni wäre fast in den See gefallen. Einige fanden dies sehr lustig und auch Toni lachte sich selbst kaputt darüber. Ab gings dann wieder zu Fuß zum Haus. Gegen 16.00 Uhr begannen die vorbereiteten Outdoor-Spiele. |
|||
|
Mit Federball, |
|
|
|
Seilspringen und |
|
|
|
Ringewerfen |
|
|
mussten die vorher eingeteilten Gruppen ihr Bestes geben um viele Punkte zu sammeln. Ziel dieser Spiele war es die Gruppengemeinschaft zu fördern, denn keiner konnte sich als „Einzelspieler“ hervorheben. Als es langsam dämmrig wurde gings in Haus |
|||
|
Umziehen, Abendessen und dann fanden |
|
|
die Indoor-Spiele statt. | |||
|
|||
Dies waren im Tischtennis Mexico, |
|||
|
|
||
Drehfußball, |
|||
|
|
||
Becherwerfen und zu Schluss Dart. |
|||
Um Mitternacht war dann die Siegerehrung. |
|||
|
|
||
4. Sieger |
3. Sieger |
||
|
|
||
2. Sieger |
1. Sieger |
||
Danach gingen einige auf Zimmer und andere spielten noch im Speisesaal |
|||
|
|
|
|
bis dann um 2.00 Uhr endlich Ruhe eintrat. |
|||
Tagesbericht Donnerstag 29.10.2009 |
|||
7.00 Uhr, der Wecker machte die Betreuer wach. | |||
Vorbereiten des Frühstücks und aufräumen des Gemeinschaftsraumes. Gestern haben die Betreuer geschludert und den Gemeinschaftsraum nicht aufgeräumt. Nach dem Frühstück gab es die Lunchpakete für den Ausflug in den Badepark. |
|||
Gegen 12 Uhr sind wir nach 3 maligem Umsteigen endlich dort angekommen. |
|
||
Drei Stunden standen uns zur Verfügung um uns richtig auszutoben. Der Badepark hatte vieles zu bieten und wir kamen auf unsere Kosten |
|||
|
|
|
|
|
Zum „Mittagessen“ gab es Pommes für uns alle. |
||
Danach war wieder austoben im Wasser, auf der Rutsche und im Dampfbad |
|||
|
|
|
|
Als wir zum Duschen gingen, waren alle Duschgels und Schampoos weg. Auch ein Badetuch fehlte. Nach mächtigem Wirbel und Rabatz von den Betreuern, stellte sich heraus, dass die Putzfrau alles weggeräumt hatte. Letztendlich wurde fast alles wieder gefunden. |
|
||
|
Am Ausgang stellten wir dann entsetzt fest, dass es aller höchste Eisenbahn war zu gehen. Im strammen Laufschritt eilten wir zur Bushaltestelle. Dort angekommen hofften wir, dass der Bus noch nicht abgefahren war, denn es wäre tragisch gewesen, denn es war die letzte Möglichkeit zum Freizeitheim zu kommen. Doch zu unserem Glück hatte er Verspätung und wir konnten beruhigt den Nachhauseweg antreten. |
||
In Bad Dürkheim konnten wir uns auch noch mit Bravos, Bravo Girl usw. eindecken. Somit war die weitere Zug- und Busfahrt gerettet. |
|||
|
Zu Hause angekommen begannen Petra und Nadine das Abendessen vorzubereiten. |
|
|
Pfannkuchen mit verschiedenen Belägen verweilten nicht lange auf unseren Tellern, denn wir hatten mächtigen Hunger und fast alle wollten Nachschlag. |
|||
Gegen später wurde durch Toni ein Feuerwerk abgebrannt und am Lagerfeuer wurden viele Leuchtstäbe, die die Mädels zuvor kunstvoll ausgelegt hatten, verteilt. Danach gings wieder rein und die Zeit verbrachten wir noch mit Spielen bis dann gegen 1 Uhr Ruhe eintrat. |
|
||
Tagesbericht Freitag 30.10.2009 |
|||
Freitag 31.10.2008 früh begann der Tag. 7Uhr Frühstück und dann gings los. | |||
Wie immer freitags, hieß es Koffer aus den Zimmern, sauber machen und wie immer, war mit Toni an diesem Morgen nicht zu spaßen. Doch, auch wie immer, wurden wir rechtzeitig fertig. Tommy kam mit dem Bus und wir konnten unser Gepäck einräumen. Toni verteilte, wie immer, Geschenke für uns alle, dieses mal war es eine Trinkflasche. Wir sammelten uns und marschierten zur Bushaltestelle. |
|||
|
|
||
Die Bus- und Zugfahrt war, wie immer, langweilig. Am Bahnhof in Neckarelz warteten schon, wie immer, sehnsüchtig die Eltern auf ihre Kinder. Das Hallo war groß doch schnell leerte sich der Bahnhof und auf dem nach Hause Weg konnten wir viel erzählen. Wie immer freitags war die Jugendfreizeit zu Ende – aber wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. |