Hallo Kids

hier ein Bericht und einige Bilder des Zeltlagers 2007

 

Zeltlager 2007

 

Wir, 16 Jugendlichen aus Hochhausen, Haßmersheim und Kälbertshausen, trafen uns zum traditionellen Zeltlager auf dem Sportplatz des SV Hochhausen ein. In einer kleinen Runde stellten wir uns und die Betreuer sich vor. Nachdem Toni die „Zeltlager-Ordnung“ verkündet hatte, machten wir uns sofort ans Aufbauen der Zelte. Unter Mithilfe der Betreuer waren sie schnell aufgebaut und so hatten wir bis zum Abendessen noch viel Zeit, die wir uns mit allerlei verschiedenen Spielen vertrieben. Doris, Sandra, Nadine und Toni bereiteten auf dem Grill ein leckeres Abendessen zu und später am Lagerfeuer im Tipi wurden noch viele Geschichten erzählt. Spät am Abend machten wir uns noch auf zur Nachtwanderung. Durch Wald, Feld und Flur ging unser Weg, bis wir zum Schluss noch einen kleinen Rundgang durch Hochhausen machten. Nach dieser Nachtwanderung waren wir müde und so verkrochen wir uns in unsere Zelte um zu schlafen.

Am nächsten Morgen, gegen halb acht, war bereits von den Betreuern ein reichhaltiges Frühstück für uns gerichtet. Frisch gestärkt stürmten wir den Sportplatz, wo Alexander einige Spiele aufgebaut hatte. Sehr viel Spaß hatten wir beim Laufen, Springen und Hüpfen und die Zeit bis zum Mittagessen, das wieder mal aller erste Sahne war, verging wie im Flug. Am Nachmittag starteten wir dann den „Zeltlager-Drei-Atlon“ – Radfahren – Laufen und Schwimmen war angesagt. Paul, Nino, Tobias, Yannick und Mark eröffneten den Wettkampf mit dem Radfahren. Wie der Blitz sausten sie auf ihren Rädern davon. Beim Zieleinlauf war Paul so schnell, dass er nicht fotografiert werden konnte. Weiter ging’s dann mit dem Laufen. Hannes, Laura, Svenja, Shaw, Melissa und Lukas liefen eine Runde, angefeuert von den restlichen Kindern, um den Sportplatz. Da noch Zeit war bis wir ins Schwimmbad durften, vertrieben wir sie uns mit Räuberspielen und Tauziehen. Beim Tauziehen waren wir so stark, dass das Seil riss. Wir denken dies war von Toni beabsichtigt, denn er kriegte sich fast nicht mehr ein vor Lachen. Dann war es endlich soweit. Wir marschierten los zum Schwimmbad. Zogen unsere Badesachen an und Toni schenkte jedem von uns eine Schwimmbrille. Dann maßen sich Paul, Shane, Samuel, Lea und Juljana im Wettschwimmen. Wir tobten noch einige Zeit im Wasser, doch nach und nach wurde uns kalt und so zogen wir uns wieder an. Nur Toni und Alex bekamen nicht genug und nur den forschen Worten von Doris und Sandra haben wir es zu verdanken, dass sie aus dem Wasser kamen – wir denken die würden heute noch rumtoben. Flugs liefen wir zum Sportplatz, hingen unsere nassen Sachen auf und versammelten uns im warmen Tipi, wo schon ein Lagerfeuer loderte. Mit gegrillten Steaks, Würstchen und das Allerbeste den gegrillten Maultaschen, stillten wir unseren ach so großen Appetit. Bis weit nach Mitternacht verweilten wir im Tipi, bis dann einer nach dem anderen im Zelt verschwand.

Morgens mussten wir dann geweckt werden, denn es wartete wiederum ein reichliches Frühstück auf uns. Verschlafen aber satt bauten wir dann die Zelte ab – wir hatten Glück, denn kaum waren wir damit fertig, fing es auch schon an zu regnen. Toni verkündete dann, dass fast alle Gruppen beim „Zeltlager-Drei-Atlon“, bis auf wenige Sekunden,  gleich schnell waren. Jeder bekam eine Medaille und wir durften uns auch noch aus einem großen Karton verschieden Geschenken (kleine Bälle, Fahrradpumpen, Frühstücksboxen) aussuchen. Dann gab es Mittagessen, das von Doris, Nadine und Sandra zubereitet wurde und wieder köstlich mundete. Zum Abschluss bekamen alle von Toni noch einen Kuss – in Form eines Luftballons – der aussah wie ein Mund. Allmählich trafen auch unsere Eltern ein um uns abzuholen und ein tolles Zeltlager ging mal wieder vorbei, doch wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

 

 


die etwas modernere Art ein Tipi auzubauen
 


Toben und Tummeln
 


Tauziehen
 

Los gehts mit Radfahren
 

Laufen und
 

Laufen und
 

Laufen und
 

Schwimmen und
 

Schwimmen


Einige Impressionen
 
 
 
 
   
   
   
   
   
  verkehrte Welt

 

Wir, die Jugendvorstandschaft, bedanken uns

- bei den Helfern beim Tipi Auf- und Abbau  -Manfred, Thomas, Norbert

- bei den Kuchenbäckerinnen - Anke, Vicky, Monika

- bei den Betreuern Alexander, Sandra, Doris, Nadine

- und dem Schwimmbad-Team

und natürlich bei den vielen Kindern die an dem Zeltlager beteiligt waren