Hallo Kids,

hier nun endlich der Bericht und die Bilder vom Zeltlager 2014

 

Donnerstag - Traditionell fand am ersten Sommerferienwochenende (31.7.-3.8.) das Zeltlager des SV Hochhausen auf dem Hochhäuser Sportplatz statt. In diesem Jahr nahmen 14 Kinder von 8 bis 16 Jahren teil. Die meisten kannten sich schon aus den vergangen Jahren, doch auch die Erstteilnehmer wurden schnell in die Gruppe integriert. Am ersten Tag wurden die Zelte rund um das Tipi aufgebaut und viel Fußball auf dem Sportplatz gespielt. Zwischen durch durften die Kinder sich an den leckeren Kuchenspenden mancher Eltern erfreuen. Für das Abend- und Mittagessen war unser exzellenter Koch Axel zuständig der stets ein Festmahl auf den Tisch zauberte. Nachdem sich alle auf dem Sportplatz ausgetobt hatten versammelte man sich zur späten Stunde noch einmal im Tipi. Hier wurden sowohl die Klassiker wie „Flüsterpost“ gespielt als auch der diesjährige Bestseller „Mord in Palermo“. Mit der Zeit löste sich die Runde auf und alle gingen in ihre Zelte um Kraft für den nächsten Tag zu sammeln.

Freitag – Der zweite Tag begann für viele der Teilnehmer mit einem Schock! Der angekündigte Frühsport war kein Scherz. Nachdem auch der letzte Nörgler überzeugt war, machten alle den Frühsport dann doch mit. Nach einem nährreichen Frühstück folgte die Einteilung in 3 Teams die von nun an über das ganze Zeltlager in spannenden Wettkämpfen Punkte sammeln sollten. Danach folgte ein Vormittag der von Freizeit geprägt war und diese wurde mit Fußball und anderen sportlichen Aktivitäten verbracht. Am Nachmittag erwartete die Teilnehmer einer der Höhepunkte dieses Zeltlagers: Die Schnitzeljagd. Doch bevor es los gehen konnte mussten die 3 Teams erst einmal ihre Fragen finden. Als diese gefunden wurden waren die Teams nicht mehr zu halten. Die Aufgaben und Rätsel wurden schnell und meist korrekt beantwortet. Eine besondere Aufgabe erwartete die Teams im Schwimmbad hier musste man die Frage in Form einer Flaschenpost erst aus dem Becken fischen. Während zwei Teams es mit Stöcken probierte fackelte einer andere Teilnehmerin nicht lang und stürzte sich in vollem Tatentrag mit Kleidung in die Fluten. Nachdem alle Teilnehmer wieder unversehrt und trocken angekommen sind, wartete schon die nächste Challenge, ein Klassiker: Elfmeter schießen. Hierbei konnten große Torwartleistungen als auch einmalige Winkelschüsse sowohl von Mann als auch von Frau bestaunt werden. Auch an diesem Abend wurde im Tipi noch viel erzählt und gespielt und ehe man sich versah lagen auch alle schon in ihren Zelten.

Samstag – Der dritte Tag. Auch heute erwartete die Teilnehmer, vor dem schmackhaften Frühstücksbuffet das von Nutella bis Salami als beinhaltete was das Herz begehrt, der allmorgendliche Frühsport. Danach wurden die Teilnehmer Workshops zugeteilt. Die Workshops waren: Fußballtraining, andere Sportliche Aktivitäten (Rugby, Frisbee) und Kochen. Bei den sportlichen Workshops wurde alles gegeben und beim Koch-Workshop fleißig geschnibbelt. Zum Mittagessen wurde dann der mit Hilfe der Teilnehmer zubereitete Schaschlik verspeist.  Danach erwarten die drei Teams jeweils 3 harte Aufgaben. Einerseits ein Quiz mit kniffligen Fragen aus allen Themengebieten von Sport und Erdkunde über Politik bis zum Hochhäuser Schwimmbad. Die zweite Aufgabe war eine Teamwork Aufgabe, hierbei wurde versucht das Team auf die andere Seite eines Spinnennetzes zu bekommen je kleiner die Öffnung desto mehr Punkte, selbstverständlich durfte diese Öffnung nicht berührt werden. Erstaunliche Lösungsansätze waren zu bestaunen, die kleinen Teilnehmer wurden teilweißes Millimeter genau durch die Seile getragen. Die dritte Aufgabe war ebenfalls eine Teamwork Aufgabe, hier musste ein Abgrund überquert werden. Gegen Abend ging es dann noch ins Schwimmbad doch bevor geplanscht werden konnte wartete hier noch ein spannendes Wasserball Turnier. Als es dunkel wurde und bei vielen schon die Kräfte ausgingen kam was noch kommen musste. Eine Nachtwanderung. Bei dieser fanden die Kids sogar einen Schatz der dann fair aufgeteilt wurde.

Sonntag – Der letzte Tag. Ein letztes mal Frühsport ein letztes mal gemütlich Frühstücken und ehe man sich versah ging es schon ans Abbauen. Durch eine gute Aufteilung wurden viele Aufgaben gleichzeitig erledigt und es entstand keine Hektik. Als die letzten Balken des Tipis weggetragen der letzte Topf gespült und der letzte Staub zusammen gekehrt war. Gingen alle nach einem Kräftezehrenden und Ereignisreichen Wochenende mit einem guten Gefühl nach Hause. Ein tolles Zeltlager 2014 geht zu Ende. Besonders hervorzuheben ist noch die Gruppengemeinschaft in diesem Jahr! Es gab keinen größeren Streit und keine Gruppenbildungen sondern alle Teilnehmer waren eine klasse Truppe.

Tobias

 

     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     

Mein Dank gilt

- den fleißigen Kuchenbäckerinnen

- den Spendern von Getränken und Zelten

- den Betreuern: Axel, Doris, Lukas, Luisa und Tobias

- den Aufbau-Helfern

und natürlich bei den vielen Kindern die an dem Zeltlager beteiligt waren

der Jugendleiter des SVH

Toni